Podcastreihe „OhneMehrwert – Inspirationen durch zukunftsfähige Wirtschaftsformen.“

Unser Team begibt sich für die Zuhörer*innen in Genossenschaften, selbstverwaltete Kollektive und andere Betriebsformen, die bedarfsgerecht und ohne privatwirtschaftliche Gewinnabsichten wirtschaften.

In Interviews mit den Menschen vor Ort in den Betrieben finden wir heraus, was diese Wirtschaftsformen ausmacht und wie sie in ihrem Umfeld wirken. Unsere Hörer*innen erfahren, wie es zur Gründung der Betriebe kam und was die Menschen dort heute in ihrem Schaffen und Leben bewegt.

Link zum Podcast sowie zu weiteren nützlichen Hintergrundinfos: www.ohnemehrwert.de

Die Podcastreihe „ohneMehrwert“ ist im Rahmen der I.L.A. Wandelwerkstatt entstanden und wurde vom Kollektiv Fairraum konzipiert und umgesetzt.

“““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““

Projekt InformationsKultur Brunnenviertel – Kommunikationswege nachhaltig stärken

Entwickeln eines Kommunikationskonzepts, das praktisch angelegt ist und wie ein Handbuch von den vor Ort Organisationen genutzt wird, damit Angebote in den Einrichtungen besser beworben werden können. Ergänzend werden mit Partner*innen Kiezinfotafeln kreativ und unter Beteiligung von Jugendlichen aufgewertet. (seit September 2020)

“““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““

Projekt aktive Nachbarschaften in der Spandauer Neustadt

Entwicklung des Projektkonzepts und Unterstützung bei der Umsetzung. Strukturelle Unterstützung der vor Ort Organisationen, Projekte und aktive Bewohner*innen in der Öffnung nach außen und der Stärkung ihrer Kernkompetenzen. Umsetzen von kulturellen Aktivitäten, um die soziale Kohäsion zu fördern. Entwicklung einer Leihplatforum, um einen Beitrag für die Wiederverwendungsökonomie zu leisten. (Seit 2019)

“““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““

Koordination und konzeptionelle Begleitung „Tag des guten Lebens Berlin“

Begeleitung von Partizipationsverfahren und der Kommunikation mit den Ämtern für die Umsetzung von Ideen rund um nachhaltige Stadtteilarbeit. Hierzu gehören bspw. das Sichtbarmachen von lokalen und solidarischen Ökonomien, ausprobieren von alternativen Mobilitätsformen und -konzepten sowie Weiterentwicklung von stadtökologieschen Maßnahmen. Umsetzung in drei Berliner Kiezen, Zusammenarbeit mit den Fachämtern des Bezirks Mitte, Lichtenberg und Neukölln. (Begleitet in der Aufbauphase von Feb. bis Jun. 2021, Projekt wird weitergeführt)

“““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““““‘

Umsetzung von Workshops:

  • Workshop: Wiederverwendungsökonomie und nachhaltige Versorgung für das Projekt Ökothek von LIFE e.V. (Okt. 2021)

Für weitere Fragen, um sich über unsere Arbeit zu informieren, schreib uns gerne eine E-Mail, wir informieren euch gerne ausführlich über die Aktivitäten unserer Organisation.